Nach zuvor zwei überzeugenden Siegen gab es für die HSG gegen den HBC Nürnberg im fränkischen Derby eine 33:25-Niederlage. Das letzte harzfreie Spiel der Saison startete ziemlich ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten im Angriff ihre Chancen nutzen und so stand es nach 12 Minuten 8:7 für die Gastgeber. Doch dann schlichen sich immer mehr Fehler in das Abwehr- und Angriffsspiel der HSG, die der HBC gekonnt ausnutzte. Gefolgt von einer Auszeit durch Coach Ehler sollten die Fehler der HSG abgestellt und der Rückstand aufgeholt werden. Dies gelang jedoch nur bedingt. Zur Pause stand ein 4-Tore-Rückstand zu Buche (17:13). Die zweite Halbzeit startete wie die erste aufgehört hatte. Die HSG spielte in der Abwehr nicht so giftig – wie schon so oft in dieser Saison – und im Angriff wurden zu viele klare Gelegenheiten ausgelassen, so dass sich der HBC nach und nach absetzen konnte. Dazu kamen dann noch mehrere unglückliche Aktionen und 50:50-Pfiffe gegen die Lauf/Heroldsberger, die der gewünschten Aufholjagd im Weg standen. Am Ende musste man sich dann verdient geschlagen geben. Jetzt heißt aus den Fehlern lernen, im Saisonendspurt nochmal alle Kräfte mobilisieren und so viele Punkte wie möglich sammeln. Weiter geht es am Samstag, den 25.03. im Heimspiel gegen den HSV Hochfranken. Das Spiel findet um 19.30 Uhr in der Gründlachhalle in Heroldsberg statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. HSG Lauf/Heroldsberg: Pinzer 3, Scheuerer S., Reisinger 2, Hinkelmann, Meier 2, Laugner 3, Kemper 1, Mosler, von Borstel, Scheuerer J. 10, Schindler, Frank 4, Heitz. HBC Nürnberg: Kurtzius, Grüger, Schlosser 2, Harenberg, Merk 1, Stellmacher 1, Strauß 2, Murrmann 2, Couto 11, Reichel, Mittag 8/7, Wein 3, Längst 3, Staudt.
19. März 2023 21:06Die Saison der Handball-Landesliga geht allmählich auf die Zielgerade. Absolut richtungsweisend ist dabei das Derby am Samstag den 18.03.2023 um 20:00 Uhr in der Halle am Röthenbacher Landgraben 65, wenn der HBC Nürnberg die Tigerenten der HSG Lauf Heroldsberg empfängt. Da die U19 des HC Erlangen bereits die Sektflaschen kaltstellen kann – der erste Platz ist den Hugenottenstädtern wohl nur noch theoretisch streitig zu machen – ist ein der Kampf um den Relegationsplatz dahinter noch im vollen Gange. Dabei haben sowohl die Nürnberger als auch die Lauf/Heroldsberger in diesem Jahr reichlich Federn gelassen und sind mit der bisherigen Rückrunden-Punkteausbeite von 6:6 Punkten nicht zufrieden. Zuletzt zeigte die Formkurve beider Teams aber wieder steil nach oben, wodurch die Tigerenten momentan auf dem begehrten 2. Rang (24:10 Punkte) stehen. Auf Rang 4 lauern die Gastgeber mit 20:14 Punkten und haben im direkten Aufeinandertreffen wohl die letzte Chance in das Rennen um Platz 2 einzusteigen. Dementsprechend hoch ist die Brisanz des Derbys, bei dem nicht nur eine grosse Kulisse sonder auch ein enges Match zu erwarten sein wird. Für die Gastgeber spricht zum einen der Heimvorteil und die zweitbeste Offensive der Liga (500 Tore), in der vor allem Spielmacher Tiago Couto für Furore sorgt. Daneben ist das brandgefährliche Gegenstossspiel der Gastgeber ein grosser Faktor. Ansonsten ist das Team sehr ausgeglichen und hat auf jeder Position mehrere Alternativen. Die Breite des Kaders nutzen die Spieler von Trainer und emotionalem Antreiber des Teams Stefan Mittag, um das Tempo über 60 Minuten extrem hoch zu halten. Dem entgegen stellen die Tigerenten die Defensive mit den wenigsten Gegentoren, die zuletzt wieder richtig Beton angerührt hat. So war die Abwehr im Zusammenspiel mit den Torhütern mit nur 20 bzw 17 Gegentoren bei den letzten beiden Siegen Garant für die dringend benötigte Trendwende. Die Tigerenten müssen von der ersten Minute an hellwach sein, da es in dem Nürnberger Hexenkessel schwer ist einen Rückstand wieder umzubiegen. Ausserdem muss das Team in der hitzigen Atmosphäre kühlen Kopf bewahren und sich diszipliniert an den Matchplan halten. Dann dürfte mit längerem Spielverlauf auch die grössere Landesligaerfahrung der Tigerenten zum Tragen kommen. Dementsprechend weiß das Team von Coach Ehler, dass man kämpferisch alles in die Waagschale werfen und als Team auftreten muss, um in einem Derby vor voller Halle bestehen zu können. So sollte alles angerichtet sein für ein Mittelfrankenderby, In dem die Tigerenten ihren Relegationsplatz verteidigen wollen.
17. März 2023 15:27Nach einer guten Trainingswoche empfing die HSG Lauf/Heroldsberg am Samstagabend die Spielgemeinschaft Helmbrechts/Münchberg. Der Mannschaft war bewusst, dass da noch eine Rechnung offen stand. Deshalb ging man hochmotiviert in das Rückspiel. Die Anfangsminuten liefen jedoch nicht so, wie es sich die Gastgeber vorgestellt hatten. Viele technische Fehler münzten in Tempogegenstößen des Gegners. In dieser Phase konnte man auf Torwart Max von Borstel zählen, der in dieser Anfangsphase viele freie Bälle hielt. Nach der ersten Viertelstunde fing sich die Mannschaft und es entstand ein ausgeglichener Schlagabtausch. Keine Mannschaft konnte sich in der ersten Halbzeit wirklich absetzen und so ging die HSG mit einen Tor Vorsprung in die Halbzeitpause. In der Pause machte Felix Ehler nochmal deutlich, um was es in dem Spiel ging. Im Hinblick auf das nächste Auswärtsspiel beim HBC die beiden extrem wichtigen Punkte vor heimischer Kulisse mitzunehmen, um mit einem guten Gefühlnächste Woche zum Derby zu fahren. In der zweiten Hälfte war der Wille zum Sieg deutlich zu sehen. Das Team stellte eine Abwehr, wie sie sonst keiner in der Liga auf die Platte bringt. Als eine Einheit wurde Angriff für Angriff unterbunden. So schafften die Gäste erst in der 43. Minute ihren nächsten Torerfolg. Auch im Angriff spulten die Tigerenten konzentriert ihr Konzept ab und wurden wesentlich torgefährlicher. Die technischen Fehler der ersten Halbzeit wurden abgestellt, bis zur 43. Minute erreichten die Gastgeber einen Sieben-Tore-Vorsprung. Danach fingen sich die Gäste wieder, konnten jedoch der HSG Lauf/Heroldsberg nicht mehr gefährlich werden. Am Ende stand ein klares 24:17 auf der Anzeigetafel. Jetzt heißt es für die HSG Vorbereitung auf das nächste Wochenende. Um sich von der Konkurrenz etwas absetzen zu können, ist der Auswärtssieg nächste Woche wichtig. Vielen Dank an die Fans für die tolle Unterstützung. HSG: Tim Schnippering 1, Steffen Scheuerer, Dominik Reisinger 4, Konstantin Scholz 1, Rico Hinkelmann 3, Tim Meier 3, Daniel Laugner 6, Max Mosler 1, Max von Borstel, Jens Scheuerer 3, Luca Schindler, Felix Ehler, Romain Heitz 2 SG Helmbrechts/Münchberg: Moritz Panzer 1, Dominik Aust, Johannes Reif 4, Christoph Bär 5, Julian Merz 1, Jakob Reif, Jan Lad 2, Phillipp Troßmann 2, Simon Biller, Jonas Roßner, Jakob Pritschet 2, Felix Behrens
13. März 2023 13:18War es ein echter Befreiungsschlag oder nur ein kurzes Zwischenhoch? Diese Frage wird am Samstag, den 11.3.2023 um 19:30 Uhr, in der Gründlachhalle in Heroldsberg von den Tigerenten auf dem Spielfeld beantwortet. Dann empfangen die Mannen von Trainer Ehler die SG Helmbrechts/Münchberg und wollen den hart erarbeiteten Anstieg ihrer Formkurve bestätigen. Außerdem brennt das Spiel auf Revanche der bitteren Hinspiel-Pleite. Diese ist alles andere als vergessen. Als souveräner Spitzenreiter war die HSG Lauf-Heroldsberg Ende Oktober letzten Jahres nach Oberfranken gereist und musste schlussendlich mit einer 24:25-Niederlage die ersten Minuspunkte mit nach Hause nehmen. Auch wenn mittlerweile neben dem Spielfeld ein Teil des HSG Teams freundschaftliche Beziehungen nach Münchberg unterhält, will das Team die äußerst unglückliche Hinspiel-Pleite wettmachen. Das wird aber ein echter Gradmesser, denn die Gäste haben sich in der Saison deutlich weiterentwickelt. War man früher noch stark von der Achse tschechischer Ausnahmekönner in Person von Torhüter Hurt, Mittelspieler Lad und Halbrechts Kalas abhängig, besteht die Anfangsformation mittlerweile aus jungen Eigengewächsen. Dadurch ist der Kader deutlich breiter aufgestellt, wobei zuletzt die Rückraumschützen Reif und Pritschet herausstachen. Weiterer Aktivposten ist Mittelmann Jonas Rossner, der das Spiel der Gäste sehr fehlerarm lenkt. Dem will die HSG Lauf-Heroldsberg ihre wiedererstarkte Defensive um den flinken Max Mosler entgegenstellen. So sieht Coach Ehler schnelles Heraustreten und ein konsequentes Zweikampfverhalten als Schlüssel um die Punkte in Mittelfranken zu behalten. Vorne will man die eigene Fehlerquote weiter reduzieren, wobei auch eine gute Wurfauswahl gegen Top Keeper Hurt ein wichtiger Faktor sein wird. Dennoch ist man im Lager der Tigerenten vor allem im Hinblick auf die zuletzt sehr konzentrierten Trainingseinheiten Guter Dinge wieder in die Erfolgspur eingebogen zu sein. Zusätzlich motiviert ist das Team Publikumsliebling Tim Meier an seinem Geburtstag einen Sieg zu schenken.
10. März 2023 10:32Wiedergutmachung und zurück in die Erfolgsspur finden war am Samstagabend die Aufgabenstellung für die Landeliga-Handballer der HSG Lauf-Heroldsberg. Dafür ging es nach zuletzt zwei spielfreien Wochenenden mit dem Bus zu den „Greenboys“ aus Marktsteft. Mit drei guten Trainingswochen im Rücken war die Mannschaft hoch motiviert die zurückliegenden Niederlagen zu vergessen und sich voll auf die nicht leichte Auswärtsaufgabe bei dem zuletzt heimstarken TV Marktsteft zu konzentrieren. Den Fokus wollte Trainer Ehler vor allem wieder auf die Abwehr setzen, die in den letzten Spielen ihre Qualität der Hinrunde nicht mehr zeigen konnte. Bereits die erste Halbzeit machte allerdings klar, dass genau diese Qualität in den vergangen Trainingswochen wieder erlangt werden konnte. Eine stabile Abwehr kompensierte die anfänglichen Ungenauigkeiten im Angriff, so dass sich die erste Hälfte recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen zugunsten der Gäste aus Lauf und Heroldsberg gestaltete. Das spiegelte sich auch im 11:13 Zwischenstand nach 30 Minuten wider. Motiviert durch eine positive Halbzeitansprache ging auch die zweite Hälfte los, wie die erste zu Ende ging. Der Abstand auf der Anzeigetafel blieb bis zum 17:19 in der 44. Minute nahezu identisch. In den Folgeminuten schafften es die Spieler der HSG allerdings mit einem 5-Tore-Lauf davon zu ziehen. Vor allem Laugner und Heitz zeigten in dieser Phase des Spiels ihre Stärken im Torabschluss. Die schwindenden Kräfte der Hausherren konnten dem auch in den Schlussminuten nichts mehr entgegensetzen und so gewann die HSG letztendlich verdient mit 20:28. Mit einer gewissen Brise Erleichterung nach den zuletzt negativen Ergebnissen kann die Mannschaft nun gestärkt in die nächsten Wochen starten. Am kommenden Wochenende kommt mit der SG Helmbrechts/Münchberg ein Mannschaft nach Heroldsberg, mit der die HSG noch eine Rechnung aus der Vorrunde offen hat, die es zu begleichen gilt. Die HSG ist nun definitiv wieder bereit in die Favoritenrolle zu schlüpfen und den Kampf anzunehmen, um die Punkte in der heimischen Halle zu behalten. HSG: von Borstel, Schindler; Schnippering, Pinzer (1), Scheuerer S., Reisinger (2), Scholz (2), Hinkelmann, Meier (1), Laugner (10/1), Kemper, Mosler (1), Scheuerer J. (3/2), Heitz (8) Marktsteft: Lang (1), Reuthal V. (1), Bergmann (3), Faltermeier, Schmidt (1), Reuthal L., Seitz (1), Lang, Hetterich (3), Wendel (7/3), Matern (3), Baumann, Schwab
6. März 2023 6:16Heute, eine Woche nach dem unglücklich verlorenen Hinspiel gegen HaSpoBayreuth, welches entscheidend für den Meistertitel in der wC Jugend derÜBOL-Gruppe gewesen war, trafen wir wieder auf den Tabellensieger Bayreuth.Am Ergebnis konnten wir nichts ändern, aber ärgern und unsere Spielstärkeunter Beweis stellen, war heute am Samstag den 18.2. in Bayreuth angesagt.Das Spiel startete auf Augenhöhe und die Laufer waren gut vorbereitet in diePartie gegangen. Nach dem ersten Ausgleich 6:6 in der 10. Minute, starteteLauf den ersten Überraschungsangriff und forderte die Gegner mit einem 4:0Lauf heraus. Dieses Mal wurden die Bälle richtig ins gegnerische Tor versenkt.Bis zur Halbzeit konnten sich die Bayreuther immer wieder durchsetzen. Miteinem Zwischenstand von 12:10 für die Haberloher ging es in die Pause.Nach dem Anpfiff der zweiten Spielhälfte waren die Gäste aus Lauf in derAbwehr zu allem bereit und scheuten keinen Zweikampf. Wurde die vordere Abwehr durch die Gastgeber mit geschickt eingesetztemÜberzieher überlaufen, rutscht die hintere Abwehr der Haberloher nach, umeinen Tortreffer zu vermeiden.Dies gelang nicht immer. Aber auf unsere Torhüterin Emma Sophie Stiller warverlass. Insgesamt fischte sie rechtzeitig 16 Bälle aus dem Laufer Tor. Darunterzwei 7m Würfe. Theresa Wilhelm, unsere Torschützen Königin an diesem Tage, traf dieses Malsouverän und teilte sich die Torchancen mit Joceline Karg und Emma Filipovic.Die letzten 8 Minuten der Partie legten die 77-ger nochmal einen 6:1 Lauf aufdie Platte und freuten sich nach dem Abpfiff über das Ergebnis 26:17 für dasLaufer Team.Kader: Allegra Tudor (1), Joceline Karg (8), Lisa Reichel, Nele Schlosser, Linn-Johanna Dick, Lia Krammer (1), Theresa Wilhelm (12), Emma Marie Filipovic (4),Emma Sophie Stiller (TW)Trainerin: Kerstin Wilsdorf
4. März 2023 12:23Nach dem völlig verkorksten Start ins Jahr 2023 kamen für die HSG Lauf/Heroldsberg die letzten zwei spielfreien Wochenenden gerade recht. Die insgesamt 3 Niederlagen am Stück mussten aufgearbeitet werden und mit entsprechendem Trainingsfleiß hat das Team auch gezeigt, dass man den Bock wieder umstoßen will. Klar ist, dass jetzt erstmal von Spiel zu Spiel gedacht werden muss, bevor man sich wieder einem neuen Saisonziel widmen kann. Somit liegt der gesamte Fokus auf der äußerst schweren Auswärtsaufgabe am Samstag, den 4.3.2023 um 20:00 Uhr beim TV Marktsteft. Die Gastgeber, die unter dem Namen „Green Boys“ firmieren, gelten als besonders heimstark und sind bekannt für ihr lautstarkes Publikum. Kommt das Team von Trainerin Nina Dennerlein ins Rollen, wird es für jede Mannschaft in der Liga schwer. Entsprechend konnten die Green Boys die letzten fünf Heimspiele gewinnen. Da Marktsteft dadurch wieder in Tuchfühlung mit den Nichtabstiegsrängen ist, wird das Team mit zusätzlichem Rückenwind in die Partie gehen. Auffälligster Akteuer ist Mittelspieler Christoph Wendel, der unter den Top 5 der Torschützen der Liga und mit seinen variablen Würfen aus dem Rückraum schwer in den Griff zu bekommen ist. Ansonsten kommt das Team vor allem über seine Ausgeglichenheit und den grossen Kampfgeist. Es kommt also definitiv Schwerstarbeit auf die zuletzt löchrige Defensive der Tigerenten zu. Hier hat das Team im neuen Jahr seine größte Baustelle und muss schleunigst wieder an die Form der Hinrunde anknüpfen. Dementsprechend hat Coach Ehler auch den Trainingsfokus auf die Deckungsarbeit gelegt, ist aber optimistisch, dass hier der Schalter wieder umgelegt werden konnte. Generell war die letzten Wochen bei weitem auch nicht alles schlecht. So kann man durchaus auf der Offensivleistung aufbauen. Auch die Stimmung in der Mannschaft ist trotz der aktuellen Durststrecke nach wie vor gut. Und so wollen die Tigerenten den Ärger über die völlig unnötigen Punktverluste in zusätzliche Motivation ummünzen und in Marktsteft eine Reaktion zeigen.
3. März 2023 0:16Mit einer tollen Mannschaftsleitung erkämpfte sich die Handball-Schulmannschaft der Jahrgänge 2008/2009 den Nordbayerischen Meistertitel beim Turnier in Würzburg. Die Mannschaft besteht zu 100% aus Spielern der männlichen C-Jugend des TV 1877 und ist dementsprechend gut eingespielt. Im Halbfinale gegen das Gymnasium Oberviechtach war das Spiel komplett ausgeglichen und erst in den letzten Minuten gelang es mit großem Einsatz, die Führung zum 16:12 Endstand herauszuspielen. Damit traf man im Finale auf die Mannschaft vom Deutschhaus-Gymnasium Würzburg, die sich in ihrem Halbfinale mit 18:12 gegen das Gymnasium Forchheim durchgesetzt hatten. Es kam zum erwartet spannenden Endspiel. Zur Halbzeit stand es 8:7 für Lauf. Mit der Schlusssirene konnte noch ganz knapp ein 12:12 gerettet werden. Jetzt stand eine Verlängerung von 5 Minuten an. Mit unerschütterlichem Willen erkämpften sich die Laufer Spieler schließlich den 17:15 Sieg und damit die Nordbayerische Meisterschaft. Damit hat sich die Schulmannschaft für das Endspiel um die Bayerische Meisterschaft am 9. März in Rimpar bei Würzburg qualifiziert. Wir gratulieren: Moritz Reichl, David Rudolph, Theo Heindl, Ben Bauer, Paul Brem, Jonah Anhalt, Florian Jochim, Tom Dippold, Sebastian Held, Noor Saif, Noel Kaiser und den Betreuern Hannes Maußner und Andreas Philippi
16. Februar 2023 14:43Am vergangenen Samstag trafen die Tigerenten auf den Bayernliga Absteiger ASV Cham. Die Vorzeichen waren klar, das Team rund um Coach Ehler wollte wieder zurück in die Erfolgsspur. Das Spiel fing ausgeglichen an, beide Mannschaften konnten mit souveränem Angriffsspiel glänzen. Zur Halbzeit konnte sich der ASV mit 13:15 leicht absetzen. Mit dem Schwung aus der Halbzeitansprache von Coach Felix Ehler konnte man schnell wieder den Ausgleich erzielen. Doch am Ende waren es einfach zu viele Fehler und vor allem auch das schlechte Rückzugsverhalten der HSG, was an diesem Tag einen Sieg verhinderte. Der Endstand mit 29:35 für die Gäste geriet über das gesamte Spiel gesehen etwas zu hoch. HSG: Müller, Schindler, Schnippering, Scheuerer S., Reisinger 2, Scholz, Hinkelmann 5, Meier 1, Laugner 5/3, Kemper, Mosler 2, Scheuerer J. 9, Frank 4, Heitz 1 ASV: Schindler, Tahovsky 3, Fliegl 4, Bollinger, Geißler 6, Besta 8, Wittmann, Scheingraber, Sedlak 9, Bistrian, Seif 5
13. Februar 2023 12:29Nach einem weitgehend spannenden Derbyfight, der lange unter Kontrolle schien, muss sich die Zweite mit diesem Derbyergebnis zwischenzeitlich in die Bezirksliga verabschieden. Es wird zwar noch eine Relegation gegen den Tabellenletzten der anderen Staffel geben, die aller Voraussicht nach bedeutungslos ist und der Abstieg „besiegelt“ ist.Die HSG hatte das Spiel gegen den HBC Nürnberg 2 lange im Griff, ging sogar mit 2 Toren Führung in die Pause und lag in der 42. Minute mi 19:15 vorne. Die anschließende schwächelnde Phase der Heimmannschaft nutzte die HBC gekonnt und ging bereits in der 49. Minute erstmals in Führung (20:21). Das 23:26 in der 57. Minute konnte gegen Spielende nicht mehr aufgeholt werden.Über die Saison gesehen muss man realistisch sein, man hatte einen großen Umbruch zu verarbeiten und hat spielerisch das Beste herausgeholt.Das Team von Coach Jonas Hager hat jetzt Zeit, das Geschehene und die vergangene Saison sacken zu lassen, alles aufzuarbeiten und sich dann auf die kommende Aufstiegssaison im Herbst vorzubereiten.
13. Februar 2023 12:22