Kein Sieger im Derby

Mit 31:31 endete ein umkämpftes, teilweise wildes Derby zwischen der HSG und dem TSV Roßtal am Ende unentschieden. Damit wird die HSG die Saison auf Platz zwölf abschließen und bleibt sicher vor dem Konkurrenten aus Roßtal. Um wirklich viel ging es nicht mehr in diesem Derby – beide Aufsteiger werden direkt wieder den Weg zurück in die Oberliga antreten müssen – dennoch merkte man beiden Mannschaften an, dass man die Saison positiv beenden möchte und sich zumindest den prestigeträchtigen Derbysieg sichern wollte.

Die HSG kam nicht wirklich gut ins Spiel. Die Gäste aus Roßtal hingegen zeigten gerade zu Beginn, dass sie in der Rückrunde wirklich in Fahrt gekommen sind und legten los wie die Feuerwehr. Nach acht Minuten stand es 4:7 aus Sicht der Hausherren, die dann allerdings gestützt auf besseren defensiven Zugriff ins Spiel fanden und schnell auf unentschieden stellten. In der Folge kamen die schwarz-gelben dann richtig ins Rollen. Zum Derby konnte man erstmals seit langem auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen und konnte phasenweise erahnen, wie groß das Potential der Mannschaft in dieser Saison ohne Verletzungsmisere gewesen wäre. Tor um Tor zog die HSG davon, die Gäste bekamen überhaupt keinen Zugriff mehr und auch das Tempospiel war erfolgreich. Vor allem Scholz konnte in dieser Phase nach guten Ballstafetten mehrfach von außen einnetzen, blitzsaubere sechs Tore standen bereits nach 30 Minuten auf seinem Konto. Zur Halbzeit stand es 19:14.

Nach dem Pausentee kamen dann allerdings die Gäste wieder besser ins Spiel. Durch eine Manndeckung gegen den gewohnt starken Schindler kam Sand ins Getriebe der schwarz-gelben Offensive und auch hinten war man öfters mal einen Schritt zu langsam. Die Folge war, dass der Vorsprung Tor um Tor dahinschmolz, in der 40. Minute stand es nur noch 22:20. Das Spiel bekam jetzt so langsam, aber sicher auch Derbycharakter, es wurde härter und auch die Unparteiischen hatten Mühe die Mannschaften im Zaum zu halten. Nach einer Zeitstrafe gegen Abwehrchef Reisinger war es dann so weit und Roßtal glich durch Bühler zum 24:24 aus. Nach einer Auszeit war wieder mehr Struktur im Offensivspiel der HSG und man konnte wieder in Führung gehen. Nach 50 Minuten musste dann Ehrmann nach einem harten Foul frühzeitig zum Duschen und die HSG schien beim 28:26 wieder auf die Siegerstraße einzubiegen. Doch Roßtal zeigte das, was sie seit Jahren auszeichnet – großen Kampfgeist und eine starke Defensive. Dazu kam die starke rechte Angriffsseite und das Kreisläuferspiel. Über diese Mittel lief in der Schlussphase praktisch alles. Erneut musste man den Ausgleich hinnehmen und kurz vor Schluss ging Roßtal sogar zum ersten Mal seit der zehnten Minute in Führung. Zum Schluss wurde es dann kurios – der letzte Angriff der HSG wurde pariert, doch der Abpraller landete über Umwege bei Lukas Reisinger, der zum Ausgleich einnetzte. Insgesamt stand damit ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel.

Jetzt steht eine letzte Pause im Spielplan an, bevor es dann am 31.05 nochmal um 16:30 Uhr im heimischen Haberloh gegen den TSV Rothenburg geht, zum dann vorerst letzten Regionalligaspiel der HSG.

HSG Lauf/Heroldsberg: Ott, von Borstel, (Tor);  Scheuerer, Reisinger D., Scholz (6), Puda, Meier (2), Laugner (3), Stellmacher, Ehler (1), Frank, Schneider (1), Schindler (12/3), Fesser (2), Reisinger L. (4)

TSV Roßtal: Bühler F. (2), Schramm (Tor); Schmidt (1), Ehrmann (4/3), Cisse (7), Wilhelm (1), Bühler D. (3), Nepf N. (4), Haltrich, Nepf C. (3), Krach, Haubold (5), Heininger (1)